Menschen mit Bluthochdruck büßen im Alter schneller an kognitiver Funktion ein. Das lässt sich nur durch eine konsequente Therapie abbremsen.
Eine Radiotherapie bekämpft zwar den Krebs, richtet aber auch im umliegenden Gewebe Schaden an. Besonders Patienten ohne KHK scheinen gefährdet zu…
Anders als vielfach angenommen bringt eine antihypertensive Therapie wohl keine erhöhte Sturz- und Frakturgefahr mit sich. Dafür steigt das Risiko…
Die spontane Koronararteriendissektion muss diagnostisch unbedingt vom „normalen“ atherosklerosebedingten Myokardinfarkt abgegrenzt werden. Denn…
Nach dem Stent ASS plus Clopidogrel: So sieht das Standardvorgehen aus. Doch bis zu 40 % der Patienten sprechen nicht ausreichend auf den…
Der Kalk in den Koronararterien ist ein unabhängiger Risikomarker für Schlaganfälle. Da wäre es doch großartig, den Verkalkungsgrad anhand des EKGs…
Es ist das kranke Herz, das den alten Herrn in die Klinik bringt. Doch jenseits der kardialen Befunde fällt den Ärzten noch etwas ganz anderes auf.
Findet sich bei einem jungen Profisportler eine hypertrophe Kardiomyopathie, steht die schwere Entscheidung an, ob er mit seinem Sport Schluss machen…
Eine neuartige Omega-3-Fettsäureformulierung sollte Hochrisikopatienten effektiver vor kardiovaskulären Ereignissen bewahren als herkömmliches…
„Bringing innovation in cardiology from California to Germany.“ So könnte die Überschrift einer der jüngsten Firmengründungen in der…
Seite 38 von 140