Mit RNA-basierten Therapien wollen Forscher kardiovaskuläre Erkrankungen verhindern, behandeln und womöglich sogar Herzmuskelschäden heilen. Erste…
Ohne Smartphone und -watch lässt sich die aktualisierte europäische Leitlinie zum Vorhofflimmern kaum umsetzen. Doch sind Wearables wirklich schon so…
Ernährt sich der Mann gesund mit viel Gemüse und wenig Fleisch, kann er nicht nur die Gefahren für Herz und Kreislauf reduzieren, sondern auch das…
Was macht SARS-CoV-2 am Myokard? Welchen Einfluss hat die Infektion auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit? Und wie wirkt sich der Lockdown auf den…
Betagte Patienten mit akutem Koronarsyndrom erhalten oft keine interventionelle Therapie – wegen Begleiterkrankungen oder eines erhöhten…
Nach einer Synkope ist auch an das Brugada-Syndrom als mögliche Ursache zu denken, vor allem wenn schon ein Angehöriger am plötzlichen Herztod…
Beschleunigtes Rule-in/Rule-out, Empfehlungen für die antithrombotische Therapie und ein eigenes Kapitel zum MINOCA: Die aktualisierte ESC-Leitlinie…
Herzkatheter, Konsil, Vorhofflimmerablation – alles nichts Besonderes in der Kardiologie. Doch was wie Alltag beginnt, bringt drei Kollegen ordentlich…
Welche Rolle spielen die Sexualhormone bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen? Abhängig von der Art der Gefäße und dem Stadium der Arteriosklerose haben…
Keine falsche Bescheidenheit, bitte: Am ehesten profitieren Patienten nach einem Myokardinfarkt von einer Statintherapie, die früh startet und…
Seite 39 von 140