Bitte die E-Mail-Adresse eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
Login
Herzinfarktpatienten haben schlechtere Überlebenschancen, wenn sie in einer ärmeren Gegend wohnen.
Die koronare Herzerkrankung und die Herzinsuffizienz gehen trotz Fortschritten in der medikamentösen Behandlung weiterhin mit hoher Morbidität und…
Die Entdeckung eines Biomarkers, mit dem sich ein Typ-1-Myokardinfarkt sicher von einem Typ 2 unterscheiden lässt, würde vermutlich so manchen…
Ob es um Patientendaten geht oder um „normale“ Erpressung – vor Hackerangriffen sind die Praxen nicht gefeit. Was kann eine Cyber-Police?
• Empagliflozin ist jetzt auch für Patient*innen mit chronischer Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HFrEF) mit oder ohne …
Ein Präparat aus Schlüsselblume, Bilsenkraut und Eselsdistel kann die Symptome bei funktionellen Herz-Kreislauf-Beschwerden lindern. Auch der…
Strain oder nicht Strain, das ist längst nicht mehr die Frage. Die Europäische Gesellschaft für Kardiologie will weg von der Ejektionsfraktion und…
Körperliches Training mit geringer Intensität ist ein effektiver Baustein in der Behandlung von Patienten mit pulmonaler arterieller Hypertonie und…
Der Verschluss des linken Herzohrs kann bei Patienten mit Vorhofflimmern das Risiko für einen Schlaganfall senken. Wer von dem Eingriff profitiert…
Ein unzureichend kontrollierter Bluthochdruck mündet oft in eine hypertensive Herzkrankheit, häufig gefolgt von einer linksventrikulären Hypertrophie…
Seite 40 von 152