Bitte die E-Mail-Adresse eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
Login
Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes findet man häufig auch kardiologische und nephrologische Probleme. Die kombinierte Therapie der verschiedenen…
Vor allem bei jungen Erwachsenen sind Wasserpfeifen beliebt: Man trifft sich in Shisha-Bars oder Cafés und raucht gemeinsam eine Runde. Tabakfirmen…
Es braucht keine körperlichen Höchstleistungen, um das kardiovaskuläre Risiko nachhaltig zu senken. Ein moderates, aber regelmäßiges und…
Beim DDG 2021 stellt Medtronic das neue MiniMedTM 770G System vor. Die innovative Technologie erleichtert das Diabetesmanagement, erhöht die Zeit im…
Entwickelt ein Kind nach einer SARS-CoV-2-Infektion Herzprobleme, sollte man genauer hinsehen. Dahinter könnte eine virale Myokarditis stecken.
Welche antithrombotische Behandlung soll nach Transkatheter-Aortenklappenimplantation zum Einsatz kommen? Und wie lange soll sie laufen? Ein…
Nicht immer findet sich beim chronischen Koronarsyndrom eine relevante Stenose in den Kranzgefäßen. Und wenn, bessert eine Dilatation nicht die…
Training in schmutziger Luft hat für die Gesundheit mehr Nach- als Vorteile. Denn die Schadstoffe setzen Herz und Kreislauf zu.
Entzündungsreaktionen rücken in der Pathogenese diverser Herz-Kreislauf-Erkrankungen in den Fokus. Da wundert es nicht, dass Colchicin als…
Nach der Implantation eines ICD* dürfen sich die Patienten für eine gewisse Zeit nicht hinters Steuer setzen. Eine Studie aus Dänemark zeigt aber:…
Seite 41 von 151