Bitte die E-Mail-Adresse eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
Login
Ein akutes Koronarsyndrom (ACS) zieht häufig eine akute Herzinsuffizienz nach sich, was die Diagnostik nicht gerade erleichtert. Doch gibt es…
Die meisten Patienten, die wegen eines akuten Herzstillstands in die Klinik eingeliefert werden, landen auf spezialisierten Stationen. Die dort…
Während der eine Senior mit 85 Jahren noch topfit ist, wirkt der andere mit 70 schon ziemlich gebrechlich. Derlei Unterschiede sollten beim Senken…
Eine altbekannte Patientin mit chronischer Herzinsuffizienz konsultiert Sie, weil ihre Knöchelödeme in letzter Zeit zugenommen haben. Die…
Direkte Komplikationen eines akuten Nierenversagens wie Urämie und Hyperkaliämie lassen sich inzwischen rasch beheben. Das längerfristige Outcome…
Das akute Aortensyndrom wird bei jedem vierten Patienten zunächst übersehen – mit fatalen Folgen, denn das Sterberisiko steigt mit jeder Minute…
Die Therapie der Herzinsuffizienz mit reduzierter Pumpfunktion zielt bisher allein auf die Modulation neuroendokriner Systeme ab. SGLT2-Inhibitoren…
Menschen mit Typ-2- Diabetes, deren HbA1c-Wert über einen längeren Zeitraum erhebliche Ausschläge aufweist, entwickeln im Vergleich zu Patienten mit…
Über viele Jahre hatte sich die kardiologische Community daran gewöhnt, beim Vorhofflimmern Frequenzkontrolle vor Rhythmuskontrolle zu stellen. …
Von einer Blutdrucksenkung profitieren auch solche Risikopatienten, die gar keinen Hypertonus haben.
Seite 63 von 152