Frauenherzen schlagen anders – das gilt vor allem bei diastolischer Herzinsuffizienz und unter Belastung. Wissenschaftler aus Boston haben die…
Der Herz-Kreislauf-Schutz bei Typ-2-Diabetes wird immer wichtiger. Die aktualisierte europäische Leitlinie* platziert die kardioprotektiven…
Es gilt der Grundsatz, Patienten mit einer schweren Aortenklappenstenose erst dann zu operieren, wenn sie Symptome zeigen. Einer koreanischen Studie…
Bei Vorhofflimmern sollen Hochrisikopatienten eine Schlaganfallprophylaxe erhalten, vorzugsweise mit NOAK. Auch beim älteren Patient schlagen sich…
Zwar spielt die Chagas-Krankheit in unseren Breitengraden noch keine allzu große Rolle. Angesichts der wachsenden Reisefreude sollte man bei…
Können Sie Ihren kettenrauchenden Patienten nicht überzeugen aufzuhören? Dann sind E-Zigaretten eventuell das geringere Übel. Unter ihnen bessert…
Gut ein Drittel aller Herzinsuffizienten hat zusätzlich eine zentrale Schlafapnoe. Um diese Patienten effektiv zu behandeln, müsste man die…
Bulimie-Patientinnen haben nicht nur ein erhöhtes Risiko für kurzzeitige kardiovaskuläre Komplikationen. Noch Jahre später…
Verkehrslärm lässt die Aktivität der Amygdala steigen und erhöht die arterielle Inflammation. Möglicherweise ist das ein…
Regelmäßiger Teegenuss beugt nicht nur Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor, er reduziert auch kardiovaskuläre und Gesamtmortalität.
Seite 64 von 138