Bitte die E-Mail-Adresse eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
Login
Vielen Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit kann man inzwischen minimalinvasiv helfen. Ballon und Stent halten den Betroffenen…
Die Prävalenz des Prädiabetes Typ 1 liegt bei Kindern auf dem gleichen hohen Niveau wie die der familiären Hypercholesterinämie. Da liegt es nahe,…
Wer unter Vorhofflimmern leidet, sollte auf Alkohol verzichten – am besten komplett. Das verringert die Gefahr für ein Wiederauftreten der…
Ob eine Person zukünftig an einem Typ-2-Diabetes, einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall erkranken wird, lässt sich möglicherweise anhand des…
Gängige Antihypertensiva schützen alle ähnlich gut vor Herz-Kreislauf-Ereignissen. Das zeigt eine aktuelle Netzwerk-Metaanalyse.
Patienten mit Vorhofflimmern, die auf eine Pharmakotherapie unzureichend ansprechen, sind Kandidaten für eine elektrophysiologische kardiale…
Verdeutlichen Sie Ihrem Herzpatienten den Nutzen der Sekundärprävention mit einer Zahl: Adhärenz vorausgesetzt, sinkt sein Risiko, zu sterben, um…
Gelingt es nicht, einen Patienten mit ST-Hebungs-Myokardinfarkt innerhalb von 120 min auf den Kathetertisch zu bekommen, sollte man ein…
Bei einem Verschluss der linken Koronararterie werden PCI und Bypass-Operation heute oft als weitgehend gleichwertig angesehen. Auch wenn keine…
Humaninsulin oder doch ein teures Insulinanalogon? – Auf das kardiovaskuläre Risiko des Typ-2-Patienten hat die Wahl des Präparats offenbar keinen…
Seite 75 von 152