Herzfehler und implantiertes Material prädisponieren stark für eine Endokarditis. Ist die Entzündung erst einmal überstanden, wird es langfristig…
Leidet ein Erwachsener unter einer Tachyarrhythmie, liegt man mit dem Verdacht auf Vorhofflimmern meistens nicht falsch. Bei Kindern und Jugendlichen…
Sechs oder zwölf Monate dauert die Therapie mit zwei Thrombozytenhemmern in der Regel, wenn ein medikamentenfreisetzender Stent eingesetzt wurde.…
Netflix nutzt es, die Gesichtserkennung Ihres Smartphones auch und selbstfahrende Autos sowieso: Machine Learning. In der Kardiologie macht sich…
Ab 70 % Einengung wird therapiert – so das Credo zur asymptomatischen Carotisstenose. Ist das heute noch zeitgemäß? Nein, sagen Dresdner Kollegen.
Um Infektionen nach Defi- oder Schrittmacherimplantation zu minimieren, könnte man elektronische Helfer in ein Antibiotikanetz „einwickeln“.
Patienten mit genetischer Prädisposition und chronisch erhöhtem Blutdruck laufen Gefahr, eine Herzklappenerkrankung zu entwickeln. Kollegen fordern,…
Ventrikuläre Unterstützungssysteme retten Leben. Doch sie sind mit einigen hämodynamisch bedingten Komplikationen behaftet. Ein Pumpenantrieb, bei…
Kann ich nach der Bypass-OP noch Sex haben? Was, wenn während des Geschlechtsverkehrs mein Defi losgeht? Nicht alle Herzkranken trauen sich, solche…
Für Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen ist eine Infusion oftmals der einzige Weg, die Eisenvorräte aufzustocken. Aber auch…
Seite 77 von 140