Bitte die E-Mail-Adresse eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
Login
Können Sie Ihren kettenrauchenden Patienten nicht überzeugen aufzuhören? Dann sind E-Zigaretten eventuell das geringere Übel. Unter ihnen bessert…
Gut ein Drittel aller Herzinsuffizienten hat zusätzlich eine zentrale Schlafapnoe. Um diese Patienten effektiv zu behandeln, müsste man die…
Bulimie-Patientinnen haben nicht nur ein erhöhtes Risiko für kurzzeitige kardiovaskuläre Komplikationen. Noch Jahre später…
Verkehrslärm lässt die Aktivität der Amygdala steigen und erhöht die arterielle Inflammation. Möglicherweise ist das ein…
Regelmäßiger Teegenuss beugt nicht nur Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor, er reduziert auch kardiovaskuläre und Gesamtmortalität.
Jeder zehnte Krebspatient stirbt nicht an seiner Tumorerkrankung, sondern in Folge von Herz-Kreislauf-Komplikationen. Am stärksten gefährdet sind…
Herzinsuffizienten mit COPD werden zu selten Betablocker verschrieben. Dabei sind insbesondere die kardioselektiven sicher, sie senken die Mortalität…
Bei Patienten mit einer nicht-alkoholischen Fettleber (NAFLD) werden kardiovaskuläre Risikorechner ungenau: Betroffenene Frauen haben ein ähnlich…
Ein neues Tool zur Kalkulation des kardiovaskulären Langzeitrisikos zeigt, dass leicht erhöhte Non-HDL-Cholesterinwerte bereits für unter 45-Jährige…
Jahrzehntelang haben Ärzte ihr Hauptaugenmerk darauf gerichtet, den HbA1c-Wert ihrer Typ-2-Diabetiker zu reduzieren. Allerdings hat die Senkung des…
Seite 78 von 151