Zwölf, drei oder gar nur einen Monat – die optimale Dauer der dualen Plättchenhemmung nach der Koronarintervention war Thema zweier aktueller…
Die transthyretinassoziierte kardiale Amyloidose wird oft erst spät erkannt – nicht zuletzt aufgrund der heterogenen Symptomatik. Im Mittel gehen…
Nach den positiven Ergebnissen der Evolocumab-Outcome-Studie war es Zeit für eine erneute Nutzenbewertung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss. Der…
Auf der Liste der häufigsten Todesursachen stehen Herzleiden und Krebs ganz oben. Zwei recht unterschiedliche Diagnosegruppen, möchte man meinen.…
Noch immer herrscht Unsicherheit, ob COPD-Kranke mit kardiovaskulären Risikofaktoren ein LAMA erhalten sollten. Einer Langzeitstudie mit Aclidinium…
Nur selten ist es der plötzliche Tod auf dem Fußballplatz, der eine angeborene Kardiomyopatie offenbart. Viel wahrscheinlicher kommen Betroffene…
Grapefruitsaft verlängert das QT-Intervall. Personen, die QT-verlängernde Medikamente einnehmen, sollten die Frucht daher meiden.
Angesichts zunehmend heißer Sommer gilt es, sich mit der Akuttherapie von Hitzeschäden zu beschäftigen. Älteren und Reiselustigen sollten Sie…
„Life goes on“ singen die Beatles nach ihrem Ausruf Ob-La-Di, Ob-La-Da. Auch das Leben von Vorhofflimmer-Patienten geht weiter – egal ob sie eine…
Bis zu 5 % aller Krankenhauseinweisungen sind zumindest teilweise auf Wechselwirkungen zurückzuführen. Bundesweit wären das bis zu 1 Million…
Seite 84 von 140