Bitte die E-Mail-Adresse eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
Login
Herzinsuffiziente mit reduzierter Ejektionsfraktion profitieren offenbar von Dapagliflozin – auch ohne Diabetes zu haben.
Vielleicht sollte man über den Vorschlag eines Veggie Days noch mal nachdenken. Zumindest könnten sich so einige weit verbreitete…
Was in Industrieländern als selbstverständlich gilt, ist in Gegenden mit geringeren Ressourcen keineswegs so einfach. Das betrifft z.B. die…
Übergewichtige oder Insulinresistente profitieren vom Darmbakterium Akkermansia muciniphilia. Es vermindert Cholesterin, Gewicht und…
Alexa, S Voice, Siri und Google Now werden zunehmend um Hilfe bei Erkrankungen gebeten. Aber von Sprachassistenten sollte man nicht erwarten, immer…
Finger weg von den gesättigten Fettsäuren, rät die WHO. So pauschal sollte die Empfehlung aber nicht ausfallen, monieren Ärzte. Aus dem Anstieg des…
Deutliche Triglyzeridsenkung, generell gute Verträglichkeit: Omega-3-Fettsäuren sind nützliche Therapie-Begleiter, meinen US-Kardiologen. Sie raten…
Wird ein Patient mit chronischer Hepatitis C antiviral behandelt, profitiert nicht nur die Leber. Auch das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse…
Jeder zehnte bis fünfte Typ-2-Diabetiker hat eine Herzinsuffizienz. Umgekehrt leiden bis zu 47 % der Herzschwachen an der Stoffwechselerkrankung. Für…
Diabetespatienten sind kardiovaskuläre Hochrisikopatienten. Erfreulicherweise stehen heute Antidiabetika zur Verfügung, mit denen auch eine Nephro-…
Seite 90 von 152