Bitte die E-Mail-Adresse eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
Login
Methamphetamin bewirkt im Herzen eine Fibrosierung des Gewebes. Das könnte erklären, warum bei Konsumenten Kardiomegalie und Herzinsuffizienz gehäuft…
Geht es um Venenthrombosen, hat man die Vena jugularis interna selten auf dem Schirm. Dabei kann die Jugularisthrombose auf Erkrankungen hinweisen,…
Die ventrikuläre Tachykardie des Patienten lässt sich mit Medikamenten einfach nicht in Griff kriegen oder er verträgt die Antiarrhythmika nicht?…
Je länger sich ein Patient wegen eines Gelenkverschleißes schont, desto kritischer wird es für sein Herz. Bringen Sie Ihre Arthrose-Patienten also…
Viel hilft viel, meint so mancher. Und wirft sich ein Nahrungssupplement nach dem anderen ein. Dabei ist es mit Salzverzicht, ausgewogener Ernährung…
Saunagänger brauchen ein Mindestmaß an körperlicher Fitness, denn die Temperaturen heizen Puls und Blutdruck ordentlich ein. Der Aufenthalt im…
Zur Blutabnahme werden Patienten gewöhnlich nüchtern in die Praxis bestellt. Um das kardiovaskuläre Risiko anhand der Cholesterinwerte zu bestimmen,…
Nicht nur die Höhe des Blutdrucks ist entscheidend für das Auftreten kardiovaskulärer Ereignisse. Auch die Blutdruckvariabilität spielt eine Rolle.…
Ein Klinikaufenthalt von Patienten mit dekompensierter chronischer Herzinsuffizienz sollte genutzt werden, um die Weichen für eine adäquate…
Antianginosa, die hämodynamisch neutral wirken, können bei der symptomatischen Behandlung der chronischen KHK von Vorteil sein.
Seite 92 von 151