Hat die Vena saphena als Bypasslieferant ausgedient? Könnte sein, denn offenbar funktionieren Arterien zur Überbrückung besser.
Bei der Therapie venöser Thromboembolien (VTE) spielen neben Wirksamkeit und Verträglichkeit der Medikation auch der praktische Nutzen für Arzt und...
Beim Herz-Kreislauf-Stillstand kommt es auf jede Sekunde an. Die initiale Einschätzung soll maximal zehn Sekunden dauern und im Falle einer...
Quercetin ist unter anderem in Tee und Rotwein enthalten. Dem Pflanzenstoff wird eine positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System nachgesagt. Ein...
Viele Patienten mit hochgradiger Aortenstenose haben ein niedriges operatives Risiko. Wo steht der minimalinvasive Eingriff bei dieser Gruppe heute,...
Nicht operablen Carotisstenose-Patienten wird meist ein transfemorales Stenting angeboten. Möglicherweise ist aber eine neue...
Viele Adipöse wollen ihr Gewicht senken, scheitern aber an der Kalorienreduktion. Vielleicht fällt es diesen Patienten leichter, einen Teil des Tages...
Begleiterkrankungen sind in der Kardiologie nicht nur prognoserelevant, sondern spielen auch in der Symptomkontrolle – etwa bei Patienten mit...
„Im Alltag ist Kardiologie ja eigentlich die Lehre des linken Ventrikels“, scherzte ein Kollege und stellte zugleich klar: Der rechte ist mindestens...
Aseptische Spüllösungen, die bei Zahnfleischentzündungen und gegen Mundgeruch helfen sollen, schaffen an anderer Stelle Probleme.
Seite 15 von 96