Lässt sich das Herz biologisch reparieren? Die Studienlage ist widersprüchlich. Bis das Verfahren ausgereift ist, sind noch viele Fragen zu klären.
Die Schlafapnoe kann bei herzkranken Patienten gefährliche Rhythmusstörungen hervorrufen. Bietet hier CPAP-Beatmung genügend Schutz?
Keine Angst vor der Belastung! Doch welche Art des körperlichen Trainings empfehlen Sie Patienten mit systolischer Herzinsuffizienz?
Nach Hüft- und Kniegelenkersatz haben sich die neuen oralen Antikoagulanzien schon bewährt. Doch wie sieht es aus bei akutem Koronarsyndrom und Co?
Mindestens 6 % aller Kinder in Deutschland leiden an einer Hypertonie – davon gehen Experten heute aus. Bei ihrer Therapie kann man sich mangels Daten…
Wahnsinniger Andrang auf Marathon-Events bereitet Kardiologen Kopfzerbrechen: Wie verkraften Läuferherzen den Stress – v.a. bei Extremstrecken bis 100…
„One size fits all“ – dieses Motto passt nicht auf die kardiale Rehabilitation. Vor allem bei älteren Patienten muss man gut auf die individuellen…
Bluthochdruck bei Diabetikern muss man energisch angehen, keine Frage. Doch wie weit sollen die Werte sinken und welche Antihypertensiva eignen sich…
Zuwenig Kalium auf dem Speiseplan könnte für eine Reihe von Schlaganfall- und Herztodesfällen verantwortlich sein. Denn das Mineral hat günstigen…
Eine länger bestehende Hypertonie schädigt das Herz. Koronare Mikroangiopathien, Linksherzhypertrophie und Vorhofflimmern sind vermeidbar, wenn man…
Seite 136 von 138