Die Einnahme des antiandrogen wirksamen Gestagens Cyproteronacetat geht mit einem erhöhten Risiko für Meningeome einher. Die Produktinformationen...
Eine systolische orthostatische Hypotonie kündigt bei alten Menschen womöglich eine Demenz an. Dafür spricht eine Langzeitstudie mit 2131...
Langzeitdaten bestätigen, dass Patienten mit schubförmiger oder früher primär progredienter Multipler Sklerose von einer frühzeitigen ...
Über das Wann und Wie der Parkinsontherapie wird nach wie vor diskutiert. In manchen Zentren ist der Start mit einem Dopaminagonisten oder...
Für die Erstlinientherapie Erwachsener mit aktiver schubförmig remittierender MS steht seit Kurzem eine neue Option zur Verfügung: der...
Da wir vermutlich bald wieder mehr Zeit zu Hause und damit vor TV und PC verbringen werden, lohnt ggf. die Anschaffung einer Brille mit...
Eine neurogene Schluckstörung macht sich oft nur sehr diskret bemerkbar durch vermehrtes Räuspern, Hüsteln oder verlängerte Mahlzeiten. Fragen Sie...
Erleidet ein junger Mensch einen Schlaganfall, läuten ganz automatisch die Alarmglocken. Dies gilt umso mehr, wenn auch in der Familie frühe...
Gibt es bald einen kausalen Therapieansatz bei der Duchenne-Muskeldystrophie? Zumindest für einen Teil der Patienten haben Wissenschaftler eine gute...
Den Kopf heben, ohne Hilfe sitzen, stehen oder gar laufen – für Kinder mit spinaler Muskelatrophie blieben diese natürlichen Gedeihschritte lange...
Seite 11 von 84