Bleiben Benzodiazepine beim Status epilepticus ohne Wirkung, lohnt ein Versuch mit Levetiracetam, Fosphenytoin oder Valproat.
Schwindel, Übelkeit, Erbrechen – da denkt nicht jeder sofort an eine Migräne. Dennoch können diese Beschwerden auf eine Form dieser Erkrankung...
Eine intensive Pharmakotherapie ist bei symptomatischen intrakraniellen Stenosen offenbar wichtiger als ein Stent. Das verdeutlicht eine aktuelle...
Trotz Armamputation wieder mit beiden Händen zupacken – das ermöglicht eine neuartige Prothese. Sie lässt sich nicht nur nach dem Willen des Trägers...
Indem die Arbeit des Immunrezeptors TLR4 kurz nach einem Schädel-Hirn-Trauma blockiert wird, lässt sich womöglich das Risiko späterer epileptischer...
Gedächtniseinbußen gehören zu den Kernsymptomen der Schizophrenie. Wie sich zeigt, scheint die kognitive Leistung bereits bei einem erhöhten Risiko...
Demenzpatienten halten ihre Angehörigen auch nachts häufig auf Trab, was nicht selten zu einer frühzeitigen Heimeinweisung führt. Um den...
Sich selbst zu katheterisieren, erlaubt es Querschnittgelähmten, ihre Blase mehrmals am Tag druck- und restharnfrei zu entleeren. Ihnen drohen dabei...
Pregabalin hat eine große therapeutische Breite. Wenn man nicht aufpasst, kann die Off-Label-Therapie z.B. bei Suchtanamnese Patienten aber in eine...
Eine klinische Studie zeigt, dass sich Akupunktur durchaus in der Migräneprophylaxe einsetzen lässt. Der positive Effekt bleibt zwar moderat, aber...
Seite 19 von 83