Brauchen alle Epileptiker unter medikamentöser Therapie routinemäßig Vitaminsupplemente? Diese Frage wird zurzeit kontrovers diskutiert.
Patienten mit Multipler Sklerose (MS) wird Bewegung empfohlen. Aber können Betroffene, die an einer Fatigue leiden, überhaupt ein langfristiges...
Parkinson-Patienten haben ein deutlich erhöhtes Demenzrisiko und nicht wenige Betroffene zeigen bereits bei der Erstdiagnose leichte kognitive...
Die pleiotropen Effekte von Vitamin D scheinen grenzenlos zu sein. Auch Muskelkraft, Gleichgewicht und Gangbild sollen sich durch eine...
Beim Parkinsonsyndrom denkt man nicht unbedingt primär an eine Therapie mit Botulinumtoxin. Bei einigen Symptomen hat sich das nervenlähmende Gift...
Viele Patienten mit Parkinson-Syndrom profitieren enorm von einer tiefen Hirnstimulation. Doch warum kommt sie erst zum Zuge, wenn die...
Weniger Schmerzattacken – so lautet das primäre Behandlungsziel bei der klassischen Trigeminusneuralgie. Doch handelt es sich vielleicht doch primär...
Wenn eine amyotrophe Lateralsklerose (ALS) diagnostiziert wird, befinden sich Arzt und Patient plötzlich in einer Palliativsituation. Gefordert ist...
Was brauchen Sie, um Kopfschmerzen bei Ihren Patienten abzuklären? Vor allem eines: Zeit. Experten schildern, wie die Ursachenforschung in der Praxis...
Sollen alle Epileptikerinnen im gebärfähigen Alter Folsäure zusätzlich zu ihrer antiepileptischen Medikation erhalten – unabhängig von Verhütung und...
Seite 65 von 77