Gedächtnislücken, Desorientierung und Parästhesien ließen einen Schlaganfall vermuten. Eine Hypereosinophilie mit Asthma in der Vorgeschichte zeigte...
Zum ersten Mal senkt ein Antikörper nicht nur die Amyloidlast im Gehirn von Alzheimerkranken, sondern beeinflusst auch die Kognition.
Wer in utero Antikonvulsiva ausgesetzt war, hat ein erhöhtes Risiko für Autismus. Schützen kann die Folsäure-Supplementation der Mutter in der...
Nach einer Pneumokokken- oder Influenzainfektion steigt das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle.
Nicht immer erweist sich bei Schmerzen, Kribbeln und Taubheitsgefühlen im Handgelenk die Verdachtsdiagnose „Karpaltunnelsyndrom“ als zutreffend. Ein...
Jedes Kind hat mal Bauchschmerzen. Was aber, wenn dumpfe Schmerzen in der Nabelgegend episodisch wiederkehren und so stark sind, dass die Kleinen kaum...
Beim Stichwort Hypnose denken viele an Showbühnen, auf denen Menschen mit einem Fingerschnippen abgeschaltet werden – alles Quatsch. Eine durch...
Egal wie alt ein Patient mit refraktärer Epilepsie ist, es lohnt sich, über eine OP nachzudenken. Doch bis zum Eingriff dauert es im Schnitt 16 Jahre....
Während einer Migräne- oder Clusterkopfschmerzattacke ist der Melatoninspiegel erniedrigt. Dies legt nahe, dass sich das Hormon als Therapieoption...
Stolpernde Herzen lassen sich leicht abhören, stolpernde Hirne bislang nicht. Ein Synthesizer-Programm schafft es jetzt, Hirnwellen in akustische...
Seite 54 von 78