Bei Parkinsonpatienten bleibt die Lebenserwartung nahezu unberührt, wenn die Betroffenen keine kognitiven Defizite aufweisen.
Bei 25 bis 30 % der Schlaganfälle bleibt die Ursache unklar. Es droht Gefahr, dass der Patient über kurz oder lang den nächsten erleidet. Ein…
Bei Menschen mit geistiger Behinderung kommen demenzielle Erkrankungen früher und häufiger vor als in der Gesamtbevölkerung. In puncto Diagnostik…
Die Therapieziele bei Multipler Sklerose werden immer ehrgeiziger. „Keine Krankheitsaktivität!“ gilt mittlerweile als Behandlungscredo. Ein Kollege…
Jeweils zwei kurze Einnahmezyklen in zwei Folgejahren, dann jahrelange Therapiepause. Bei der hochaktiven schubförmigen MS bewährt sich die…
Bei älteren Menschen mit Gedächtnisstörungen lässt sich heute durch eine MRT mit relativ hoher Genauigkeit voraussagen, ob sie in den nächsten Jahren…
Elektrische Impulse und hartes Training ermöglichen Querschnittgelähmten erste Schritte. Dank eines verfeinerten Verfahrens können die Patienten die…
Innerhalb von nur acht Jahren die Facharzttitel für Neurologie und Psychiatrie in der Tasche zu haben, gelingt nur wenigen Ärzten. Ein bundesweit…
Patienten mit Transthyretin-Amyloidose der Stadien 1 und 2 profitieren von einer Therapie mit den Oligonukleotiden Inotersen bzw. Patisiran.…
Bei den meisten Patienten ist eine Gehirnerschütterung nach einer Woche ausgestanden. Allerdings scheint in den Jahren danach ein deutlich erhöhtes…
Seite 79 von 112