Besteht der Verdacht auf einen epileptischen Anfall, müssen Sie diesen rasch von einer konvulsiven Synkope oder einer psychogenen Form unterscheiden...
Fazialisparese ist nicht gleich Fazialisparese. Um der Lähmung auf den Grund zu gehen, sollte man auf klinische Charakteristika achten und die...
Es gibt immer mehr Hinweise, dass die Einnahme von Valproat während der Schwangerschaft der kindlichen Entwicklung schaden kann.
Zerebraler Insult bei jungen Patienten ohne klassische Risikofaktoren? Dahinter kann ein Antiphospholipid-Antikörper-Syndrom stecken, das sich...
Bei älteren Patienten bewirken längere Krankenhausaufenthalte häufig einen geistigen und körperlichen Abbau. Tägliche Übungen könnten das verhindern.
Ein halbes Jahr verbrachte Alexander Gerst auf der ISS. Forscher haben nun genauer untersucht, welche gesundheitlichen Folgen solch lange Aufenthalte...
Kürzere Tiefschlafphasen weisen bei älteren Patienten womöglich auf Alzheimer hin – und das lange bevor sich Symptome manifestieren.
Spezielle Hydrogel-Implantate können, als Brücke eingesetzt, unterbrochene Nervenverbindungen wiederherstellen.
In bisherigen Untersuchungen zum Thema geistige Aktivität und Demenzinzidenz wurden die kognitiven Fähigkeiten der Probanden im Kindesalter meist...
Eine Therapie mit Botulinumtoxin schlägt bei Personen mit chronischer Migräne rasch an: Die Attackenfrequenz sinkt und die Lebensqualität steigt.
Seite 15 von 52
Das Magazin für Patienten mit Krebsdiagnose. Lesen Sie direkt alle Ausgaben gratis.