Selbst bei einem einzigen leichten Schädel-Hirn-Trauma kann es offenbar zu bedeutsamen Langzeitfolgen kommen. Noch Jahre später lassen sich bei...
Ein 23-jähriger Student stellte sich seinem Hausarzt vor, weil er seit einer Woche ein „Einschlafen“ der Zehen und nun auch an den Fingerkuppen...
Für die Therapie der Multiplen Sklerose stehen dem Neurologen inzwischen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung. Durch den Eintritt oraler...
Depressionen und Angsterkrankungen sind ständige Begleiter vieler Typ-2-Diabetiker. Dass das kein Zufall ist, zeigen aktuelle Untersuchungen. Sie als...
Zur Behandlung von Schlafstörungen stehen inzwischen zahlreiche verhaltenstherapeutische Verfahren zur Verfügung. Das Angebot reicht vom Internet-Kurs...
Schlafmittel sollen vermehrt zu Infektionen und Demenzen führen. Professor Dr. Göran Hajak, Sozialstiftung Bamberg, will dennoch nicht auf wirksame...
Physikalische Anwendungen, Pharmako- und Psychotherapie – das sind die drei Säulen in der Behandlung von Schwindelsyndromen. Klingt einfach, doch die...
Essentieller Tremor und seniler Tremor sind nicht Gleiche. Wichtig ist, wann der Aktionstremor beginnt. Experten plädieren dafür, den...
Die Nachricht hatte sich rasant verbreitet: M. Alzheimer könnte von Mensch zu Mensch übertragbar sein. Die Vermutung beruht auf Obduktionsfunden von...
Schwere neurologische Auffälligkeiten, dazu niedrige Vitamin-B12-Spiegel und/oder erhöhte Homocystein- bzw. Methylmalonsäurewerte im Serum: Wenn Sie...
Seite 67 von 81