Bitte die E-Mail-Adresse eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
Login
Magnesium hilft nicht jedem zur Vorbeugung von Migräne. Da bei manchen trotz ausreichender Zufuhr ein genetisch bedingter intrazellulärer Mangel…
Der Risikofaktor Vorhofflimmern wird oft erst nach einem Schlaganfall diagnostiziert. Das könnte sich künftig dank eines subkutan implantierten…
Ältere mit starker Tagesmüdigkeit scheinen ein erhöhtes Demenzrisiko zu haben. In einer Studie fiel auf, dass sich das Alzheimerprotein Beta-Amyloid…
Auch Mediziner werden dement, aber müssen sie in diesem Fall sofort aufhören zu praktizieren? Nicht, wenn Gesellschaft und Kollegen einen…
Gedächtnislücken, Desorientierung und Parästhesien ließen einen Schlaganfall vermuten. Eine Hypereosinophilie mit Asthma in der Vorgeschichte zeigte…
Zum ersten Mal senkt ein Antikörper nicht nur die Amyloidlast im Gehirn von Alzheimerkranken, sondern beeinflusst auch die Kognition.
Wer in utero Antikonvulsiva ausgesetzt war, hat ein erhöhtes Risiko für Autismus. Schützen kann die Folsäure-Supplementation der Mutter in der…
Nach einer Pneumokokken- oder Influenzainfektion steigt das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle.
Nicht immer erweist sich bei Schmerzen, Kribbeln und Taubheitsgefühlen im Handgelenk die Verdachtsdiagnose „Karpaltunnelsyndrom“ als zutreffend. Ein…
Jedes Kind hat mal Bauchschmerzen. Was aber, wenn dumpfe Schmerzen in der Nabelgegend episodisch wiederkehren und so stark sind, dass die Kleinen kaum…
Seite 103 von 127