Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen
Schwere neurologische Auffälligkeiten, dazu niedrige Vitamin-B12-Spiegel und/oder erhöhte Homocystein- bzw. Methylmalonsäurewerte im Serum: Wenn Sie…
Vom Diabetes bis zum Herpes zoster: Neuropathische Schmerzen werden mit zunehmendem Alter nicht nur häufiger, sie stellen den Arzt auch vor besondere…
Ein Patient mit neuropathischen Schmerzen spricht auf die medikamentöse Therapie nicht an? Dann lohnt sich ein Blick auf den zugrunde liegenden…
Langzeitanalysen belegen Wirksamkeit und günstiges Sicherheitsprofil von Teriflunomid, einem Immunmodulator mit entzündungshemmenden Eigenschaften.
Die Trias Gangstörung, Inkontinenz und Demenz kommen bei alten Menschen häufig vor. Nur selten wird dabei an „Altershirndruck“ gedacht.
Bei 15 bis 20 % aller Krampfanfälle handelt es sich nicht um epileptische, sondern um psychogene nicht epileptische Anfälle. Was spricht für die einen…
Bei Ihrem Patienten fällt eine asymptomatische Erhöhung der Kreatinkinase (CK) auf? Oder es finden sich klinische Hinweise auf eine Rhabdomyolyse?
Brauchen alle Epileptiker unter medikamentöser Therapie routinemäßig Vitaminsupplemente? Diese Frage wird zurzeit kontrovers diskutiert.
Patienten mit Multipler Sklerose (MS) wird Bewegung empfohlen. Aber können Betroffene, die an einer Fatigue leiden, überhaupt ein langfristiges…
Parkinson-Patienten haben ein deutlich erhöhtes Demenzrisiko und nicht wenige Betroffene zeigen bereits bei der Erstdiagnose leichte kognitive…
Seite 114 von 127