Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen
Vorhofflimmern und Herzinsuffizienz erhöhen das Risiko für einen ischämischen Schlaganfall – doch auch das Herz ist gefährdet, wenn Patienten bereits…
Schlaganfälle, besonders kleine lokale, zeichnen sich durch eine Vielzahl von Symptomen aus, die sich mit anderen Krankheitsbildern decken. Wie…
Zytostatika ziehen häufig chemotherapieinduzierte Neuropathien (CIN) nach sich. Leider sind die Präventions- und Therapiemöglichkeiten der CIN sehr…
Amnesie, plötzlich aufgetreten, weckt schnell den Verdacht einer TIA oder eines epileptischen Anfall. Oft handelt es sich jedoch um transiente…
Schlaganfälle gehören zum Alltag der Notaufnahme, doch welche Alarmsignale gibt es in der Praxis? FAST-Score und typische Symptome helfen bei der…
Locked-in-Patienten werden zu schnell aufgegeben; dabei ist das Regenerations-Potential gewaltig. Ist die Kommunikation erst etabliert können bald…
Ein Patient möchte trotz Schwindel-Attacken nicht aufs Autofahren verzichten. Dürfen Sie ihn ans Steuer lassen? Experten erläutern die Rechtslage.
Tagesschläfrigkeit ist verbreitet und kann fatale Folgen haben. Von Medikamenten bis zu genetischer Prädisposition kann alles Ursache sein. Führt die…
Wenn die Migräne zuschlägt, brauchen auch Kinder und Jugendliche oft Medikamente. Allerdings gibte es im jüngeren Alter einige Besonderheiten.
L-Dopa ist längst nicht mehr die einzige Therapieoption beim Morbus Parkinson. Vor allem Kombitherapien versprechen Erfolg, müssen jedoch streng…
Seite 116 von 127