Bitte die E-Mail-Adresse eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
Login
Tanzen zu heißen Tango-Argentino-Klängen macht Spaß und hat therapeutischen Erfolg – auch bei Patienten mit idiopathischem Parkinsonsyndrom.
Akute Peroneus-Paresen können dramatische Folgen haben oder harmlos sein. Welche Differentialdiagnosen müssen Sie im Blick haben? Welche Diagnostik…
Die Multisystematrophie präsentiert sich mit einem bunten Bild von klinischen Auffälligkeiten. Wie Sie die Symptome richtig zuordnen, erläutert eine…
Vorhofflimmern und Herzinsuffizienz erhöhen das Risiko für einen ischämischen Schlaganfall – doch auch das Herz ist gefährdet, wenn Patienten bereits…
Schlaganfälle, besonders kleine lokale, zeichnen sich durch eine Vielzahl von Symptomen aus, die sich mit anderen Krankheitsbildern decken. Wie…
Zytostatika ziehen häufig chemotherapieinduzierte Neuropathien (CIN) nach sich. Leider sind die Präventions- und Therapiemöglichkeiten der CIN sehr…
Amnesie, plötzlich aufgetreten, weckt schnell den Verdacht einer TIA oder eines epileptischen Anfall. Oft handelt es sich jedoch um transiente…
Schlaganfälle gehören zum Alltag der Notaufnahme, doch welche Alarmsignale gibt es in der Praxis? FAST-Score und typische Symptome helfen bei der…
Locked-in-Patienten werden zu schnell aufgegeben; dabei ist das Regenerations-Potential gewaltig. Ist die Kommunikation erst etabliert können bald…
Ein Patient möchte trotz Schwindel-Attacken nicht aufs Autofahren verzichten. Dürfen Sie ihn ans Steuer lassen? Experten erläutern die Rechtslage.
Seite 116 von 127