Bitte die E-Mail-Adresse eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
Login
Die Zulassung des Amyloid-Antikörpers Aducanumab in den USA erzeugt gemischte Gefühle. Der Freude, endlich ein neues Alzheimer-Medikament zu bekommen,…
Eine Neuroprothese nebst selbstlernendem Algorithmus wandelt Hirnsignale in Wörter und ganze Sätze um. Dank des Implantats kann ein komplett gelähmter…
In der Behandlung von Migränepatienten hakt es ganz gewaltig. Nur die wenigsten Betroffenen erhalten vom Haus- oder Facharzt die richtige Diagnose und…
Das gängige Armamentarium an Analgetika richtet gegen neuropathische Schmerzen nicht allzu viel aus. Doch selbst mit spezifischeren Medikamenten…
Rund um die COPD rankt sich ein ganzes Netz von Begleiterkrankungen. Gehäuft kommen auch neuronale Schäden vor, allerdings hat man sie nur selten auf…
Der Clusterkopfschmerz gehört zu den stärksten Schmerzen überhaupt. Eine wirksame und verträgliche Alternative zu den bisherigen prophylaktischen…
Für Schmerzpatienten muss nach Versagen der konventionellen Therapie nicht Schluss sein. Mit der invasiven Neurostimulation lässt sich einigen helfen.…
Parkinson-Erkrankte empfinden auch nicht-motorische Symptome als Beeinträchtigung ihrer Lebensqualität.1 Ursache können neben der…
Die nächtliche CPAP-Beatmung kuriert nicht nur Schlafapnoe, sondern senkt möglicherweise auch indirekt das Risiko für vaskuläre und psychische…
Ataxie, Desorientiertheit und Ophthalmoplegie – die klassische Symptomtrias der Wernicke-Enzephalopathie ist nur selten vorhanden. Bei entsprechender…
Seite 27 von 127