Menschen mit Bluthochdruck büßen im Alter schneller an kognitiver Funktion ein. Das lässt sich nur durch eine konsequente Therapie abbremsen.
Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat heute neue Daten der Studie MAGNIFY-MS zu MAVENCLAD® (Cladribin-Tabletten) bei…
Eine PET zusätzlich zur MRT liefert wichtige Hinweise, mit denen der postoperative Erkrankungsverlauf bei Glioblastom-Patienten besser abgeschätzt…
Die achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MBSR) kann sich positiv auf viele chronische Schmerzerkrankungen auswirken.
Etwa jede vierte Migränikerin berichtet über besonders heftige Attacken rund um ihre Monatsblutung. Hilfe versprechen Kurzzeitprophylaxe und…
Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen scheinen nicht zu denen zu gehören, die im Fall einer Infektion mit SARS-CoV-2 besonders vulnerabel sind.…
Moderne Technik kann das Leben älterer und dementer Menschen erheblich sicherer machen und die Angehörigen spürbar entlasten. Angefangen bei…
Nach einem ischämischen Schlaganfall erleidet einer von 10–15 Patienten mindestens einen Krampfanfall. Lässt sich diese Komplikation verhindern? Und…
Einfach effektiv: Positive Worte und Trancemusik während einer Narkose vermindern den postoperativen Schmerz.
Magnesium zählt zu den Mineralstoffen, an denen es vielen Menschen mangelt. Eine der möglichen Folgen: Das Migränerisiko steigt.
Seite 35 von 116