Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen
Der therapeutische Antikörper Lecanemab reduziert die Beta-Amyloid-Last im Gehirn von Menschen mit Morbus Alzheimer. Das bremst nachweislich den…
Mehr als jeder Zweite mit Morbus Parkinson zeigt neuropsychiatrische Symptome. Allerdings werden Depressionen, Psychosen, Demenz und andere…
Migräne betrifft Frauen und Männer, doch ist sie bei letzteren oft schwerer zu diagnostizieren. Eine nicht unerhebliche Rolle spielt die…
Bei der Meralgia paraesthetica wird der Nervus cutaneus femoris lateralis komprimiert. Die zugrunde liegenden Ursachen und therapeutischen…
Die autologe Blutstammzelltransplantation wurde in den Medien schon als Wundermittel gegen MS und andere immunvermittelte neurologische Erkrankungen…
Professionelle Boxer und Martial-Arts-Kämpfer müssen aufgrund der vielen Kopfschläge mit Hirnschäden und kognitiven Einbußen rechnen. Bisher war…
Strahlen finden in der Therapie benigner und maligner Hirntumoren breiten Einsatz. Allerdings können sie das umliegende gesunde Gewebe schädigen.…
Patienten mit neurologischen Erkrankungen leiden häufig auch an sexuellen Funktionsstörungen, die einen starken Einfluss auf die Lebensqualität haben…
COVID-19-Patienten mit schweren respiratorischen Verläufen, kardiovaskulärem Risikoprofil und Komorbiditäten sind besonders gefährdet, einen…
Ob ein Mensch im Alter dement wird, hängt offenbar auch von seinem Freizeitverhalten ab.
Seite 3 von 128