Bitte die E-Mail-Adresse eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
Login
Migräne betrifft Frauen und Männer, doch ist sie bei letzteren oft schwerer zu diagnostizieren. Eine nicht unerhebliche Rolle spielt die…
Bei der Meralgia paraesthetica wird der Nervus cutaneus femoris lateralis komprimiert. Die zugrunde liegenden Ursachen und therapeutischen…
Die autologe Blutstammzelltransplantation wurde in den Medien schon als Wundermittel gegen MS und andere immunvermittelte neurologische Erkrankungen…
Professionelle Boxer und Martial-Arts-Kämpfer müssen aufgrund der vielen Kopfschläge mit Hirnschäden und kognitiven Einbußen rechnen. Bisher war…
Strahlen finden in der Therapie benigner und maligner Hirntumoren breiten Einsatz. Allerdings können sie das umliegende gesunde Gewebe schädigen.…
Patienten mit neurologischen Erkrankungen leiden häufig auch an sexuellen Funktionsstörungen, die einen starken Einfluss auf die Lebensqualität haben…
COVID-19-Patienten mit schweren respiratorischen Verläufen, kardiovaskulärem Risikoprofil und Komorbiditäten sind besonders gefährdet, einen…
Ob ein Mensch im Alter dement wird, hängt offenbar auch von seinem Freizeitverhalten ab.
Mit fortschreitendem Alter steigt das Risiko, dass eine Multiple Sklerose einen chronisch progredienten Verlauf nimmt. Dass die derzeit verfügbaren…
Kopfschmerzen nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma korrelieren nicht mit der Schwere der Ereignisse. Und während die einen eher chronifizieren,…
Seite 3 von 128