Harmlose Verspannung, Muskelkater oder doch etwas Ernstes? Für Myalgien gibt es zahllose Ursachen, denen man mit einem klaren Diagnostikschema auf…
Hinter der Behandlung des genetisch bedingten Dravet-Syndroms stehen nach wie vor viele Fragezeichen. Bis heute fehlt eine sicher wirksame Therapie,…
Und es gibt sie doch, die benigne MS. Einer britischen Studie zufolge erleidet mindestens jeder fünfte Patient nur ein einziges MS-typisches…
Im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung nehmen sich Patienten mit Hirntumoren häufiger das Leben, insbesondere, wenn sie männlich sind und ein…
Denksport soll den Kopf im Alter fit halten. Dass man das „Sport“ darin durchaus wörtlich nehmen darf, zeigt eine Studie aus Kanada.
Nicht nur beim ischämischen Schlaganfall im anterioren Versorgungsgebiet zeigt eine endovaskuläre Intervention Nutzen. Auch Patienten mit akutem…
Bislang kümmern sich Palliativmediziner hauptsächlich um Krebspatienten im Endstadium. Doch auch Personen mit neurodegenerativen Erkrankungen wie…
Im Rahmen einer multimodalen Therapie erhalten Patienten mit chronischen Schmerzen oft Koanalgetika wie Antidepressiva. Zu Recht, denn Trizyklika…
Die Genesung nach einem leichten Schädel-Hirn-Trauma braucht offensichtlich länger als gemeinhin angenommen. Erfolgt die adäquate Behandlung der…
Dass das Coronavirus nicht nur die Lunge befällt, weiß man schon länger. Inzwischen gibt es auch Daten zu möglichen Assoziationen mit Schlaganfällen.
Seite 49 von 115