Nächtliche Atemaussetzer sind nicht nur für eine gestörte Nachtruhe verantwortlich. Sie verursachen im Gehirn der Patienten Veränderungen, die das…
Bei Erwachsenen mit Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD) und Aquaporin-4-Antikörpern lässt sich das Schubrisiko um 94 % senken.
Patient mit Krampfanfall: So lautet die Ankündigung des Rettungsdienstes. Jetzt gilt es, in wenigen Schritten eine erste Einordnung vorzunehmen.
Jung und fit: Da muss man ja keinen Blutdruck messen! Falsch, denn für spätere kognitive Defizite zählt die kumulative Druckbelastung über…
Patienten mit hochaktiver, schubförmig remittierender Multipler Sklerose (RRMS) und hoher Krankheitsaktivität können umfassend von einer Therapie mit…
Therapieoptionen für essentiellen Tremor haben einen hohen Stellenwert in der Forschung. Der Medizintechnikhersteller INSIGHTEC bietet eine…
Für die Hirntoddiagnostik gibt es klare Regeln, die von der Bundesärztekammer vorgegeben sind. Dennoch kann der Nachweis eines irreversiblen…
Über viele Jahre schubfrei bleiben und die Behinderungsprogression drastisch eindämmen: Unter modernen MS-Therapeutika ist dieses Ziel greifbarer…
Der schnelle Therapiestart ist nach einem ischämischen Hirninfarkt entscheidend. Allerdings sind nicht nur 4,5 Stunden ausschlaggebend sondern auch…
Demente haben ein höheres Risiko für Krampfanfälle. Wissenschaftler konnten jetzt auch die umgekehrte Verbindng herstellen.
Seite 53 von 116