Wenn die Erderwärmung so weitergeht, werden im Jahr 2100 weltweit 1,2 Milliarden Menschen unter Hitzestress leiden. Das sind viermal so viele wie…
Patienten mit Multipler Sklerose und gleichzeitiger Depression haben ein erhöhtes Risiko für eine Verschlechterung ihrer Bewegungsfähigkeit. Vermutet…
Die Diagnose einer Alzheimer-Demenz gelingt bis jetzt nur mit recht aufwändigen Verfahren. Das könnte sich bald ändern.
Etwa jeder siebte Hirntumor ist ein Hypophysenadenom. Dieser gilt zwar als gutartig, liegt aber an einer anatomisch sensiblen Stelle, weshalb die…
Ein revesibles Vasokonstriktionssyndrom ausgelöst durch tiefe Trauer? Bislang gibt es dazu nur wenige Fallberichte. Allerdings weiß man, dass…
Wenn ein Kind krampft, können auch gestandene Praktiker leicht tachykard werden. Akute konvulsive Anfälle verlaufen aber meist weniger dramatisch,…
Bis ihre Diagnose steht, laufen Patienten mit CIAP oft von Pontius zu Pilatus. Dabei ist der Weg zur chronischen idiopathischen axonalen…
Bisher waren Patienten mit chronischer Fatigue nur schwer zu behandeln. Fallbeispiele deuten darauf hin, dass der Opiatantagonist Naltrexon helfen…
Ängste, wie sie zurzeit durch die Coronavirus-Pandemie ausgelöst werden, können nicht nur die psychische Gesundheit eines Menschen beeinträchtigen.…
Demente mit nächtlicher Unruhe werden bisher häufig mit Benzodiazepinen und Neuroleptika ruhiggestellt. Dabei lässt sich der Tag-Nacht-Rhythmus auch…
Seite 55 von 114