Schon länger wird vermutet, dass die Adipositas den kognitiven Abbau beschleunigt. Wissenschaftler fahndeten nun mit dem Kernspin nach möglichen…
Das LDL-Cholesterin kann gar nicht niedrig genug sein – so die gängige Meinung. Vorsicht: Für Frauen gilt das wohl nicht in jeder Hinsicht.
Bei Patienten, die einen embolischen Schlaganfall ungeklärter Ursache erlitten haben, gilt es, ein Rezidiv zu verhindern. Der orale Gerinnungshemmer…
Es wird schwarz vor Augen, alles dreht sich, der Boden schwankt – so beschreiben viele Patienten ihre Schwindelattacken. Die Ursachen können…
Experten haben die diagnostische Zuverlässigkeit von Kopfimpulstests bei Patienten mit vestibulären Symptomen analysiert – mit enttäuschendem…
Auf die sanfte Tour therapieren oder doch eher hart rannehmen – diese Frage scheidet beim komplexen regionalen Schmerzsyndrom die Geister. Während…
Einige wenige Patienten, die wegen psychotischer Symptome in ärztliche Behandlung kommen, haben keine Schizophrenie, sondern eine…
Die Pushersymptomatik gilt als schlecht behandelbare Komplikation nach schweren Schlaganfällen mit Halbseitenlähmung. Kollege Roboter hilft, die…
Zwei Viren stehen unter starkem Verdacht, an der Pathogenese der MS beteiligt zu sein: das Epstein-Barr-Virus und das mit MS assoziierte endogene…
Die Schmerztherapie ist einer der Hauptschauplätze des medizinischen Cannabis. Vor allem Patienten mit neuropathischen Schmerzen profitieren von…
Seite 74 von 116