Bitte die E-Mail-Adresse eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
Login
Wer mit zunehmendem Alter schlechter hört, baut oft auch geistig ab. Dieser Zusammenhang lässt sich bereits bei Menschen nachweisen, die noch…
Drehschwindel, Hörverlust und Ohrgeräusche machen noch keinen Morbus Menière. Wann sie aber doch auf ihn hindeuten, erläutern zwei Schweizer Ärzte.
IncobotulinumtoxinA schließt therapeutische Lücke bei unkontrolliertem Speichelfluss.
Regelmäßig wird bei Kindern vor Entwicklungsstörungen durch zu viel Fernsehen oder Daddeln gewarnt. Dass diese Warnungen berechtigt sind, zeigen…
Kontrollierte Studien helfen bei der Auswahl des im Einzelfall geeigneten Antiepileptikums nur begrenzt – zu hoch selektiert ist deren Patientengut.…
Erwachsene Patienten mit 5q-assoziierter spinaler Muskelatrophie können deutlich von Nusinersen (Spinraza®) profitieren.
Ihr Patient klagt, dass ihm seit Neuestem die Hand zittert, sobald er ein Glas hebt, um daraus zu trinken. Er fürchtet nun, an Parkinson zu leiden –…
Der Pseudotumor cerebri oder richtiger, die idiopathische intrakranielle Hypertension (IIH), ist bei Frauen im gebärfähigen Alter mit überflüssigen…
Die Neuroinflammation stoppen und die Neuroprotektion fördern: Damit könnte es gelingen, die progressive MS aufzuhalten. Allerdings müssen noch…
Keine 40 Fachzeitschriften abonniert? Im vergangenen Jahr nicht regelmäßig die Fachpresse gewälzt? Halb so wild.
Seite 75 von 127