Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen
Einerseits gelten Kaffee, Tee und Cola als Migränetrigger. Andererseits kann Koffein die Kopfschmerzen auch lindern. Patienten sollten wissen: Die…
Bei manchen nicht ansprechbaren Patienten, die nach einer Hirnverletzung auf der Intensivstation liegen, reagiert das Gehirn auf Aufforderungen.…
Jeder dritte bis vierte 60-Jährige mit Amyloid-Ablagerungen im Gehirn wird früher oder später dement. Also vorsorglich Medikamente geben? Experten…
Medizingeräte aus der Neurotechnologie werden zunehmend der breiten Bevölkerung angeboten. So besorgen sich immer mehr Laien Apparate, um z.B.…
Erhöhte Blutzuckerwerte während eines akuten ischämischen Schlaganfalls verschlechtern die Prognose der Patienten. Eine intensivierte Insulintherapie…
Nicht nur der zu hohe LDL-Spiegel steigert das Risiko für Schlaganfälle, jetzt steht auch eine Untergrenze fest. 70 mg/dl sollte der Wert besser…
Eine akute Infektion erhöht die Schlaganfallgefahr. Das konkrete Risiko und die Art des zerebralen Ereignisses hängen allerdings davon ab, wo sich…
Bei Patienten mit hochaktiver MS scheint eine orale Immuntherapie auch unter Alltagsbedingungen zu punkten.
Seit Kurzem steht ein weiterer Antikörper für die Migräneprophylaxe bereit. Er ermöglicht, zwischen einer monatlichen und einer vierteljährlichen…
Der Status epilepticus ist einer der häufigsten lebensbedrohlichen Notfälle in der Neurologie. Vor allem zu Beginn sollte mit Benzodiazepinen nicht…
Seite 82 von 127