Bei dem Begriff Meningismus fällt den meisten sofort Hirnhautentzündung und Subarachnoidalblutung ein. Tatsächlich handelt es sich aber um ein…
Ein nickender Kopf, kein Strom und trotzdem hat die Behandlung gegen die Nebenwirkungen eines Neuroleptikums auch unter schlechten Voraussetzungen…
Zum Management des Normaldruckhydrozephalus liegen nur wenige evidenzbasierte Daten und keine randomisierten placebokontrollierten Studien vor. Und…
Magnesium bei Muskelkrämpfen? Darauf kann man getrost verzichten. Dennoch wird es in den Leitlinien empfohlen und oft verwendet. Wesentlich…
Eine Behandlung für Patienten mit SPMS in greifbarer Nähe: Das zumindest versprechen sich Forscher von Siponimod. Zwei Kollegen bewerten die Effekte…
Anhand der Gehirnaktivität lassen sich Gedanken und Gefühle eines Menschen vorhersagen, zumindest in einzelnen Situationen. Von einem breiten Einsatz…
Durch die neuen Medikamente können Patienten mit Multipler Sklerose inzwischen ein weitgehend normales Leben führen – sofern die Diagnose früh genug…
Die Langzeitfolgen eines Schlaganfalls betreffen nicht nur Motorik oder Sprache. Jeder zehnte Patient entwickelt binnen weniger Monate ein…
Migräniker leiden häufiger an Erkrankungen des Innenohrs als Nichtmigränepatienten. Ihr Risiko liegt fast dreimal höher.
Viele Patienten mit Ohrinfarkt leiden zusätzlich an einer Vertigo. Das könnte ein Hinweis auf einen drohenden und dauerhaften Verlust des…
Seite 86 von 115