Beim fortgeschrittenen Nierenzellkarzinom bremst das Duo aus Checkpoint-Hemmer und Tyrosinkinase-Inhibitor den Krankheitsprogress ganz erheblich.…
Kollegen sollten die Muskelkraft und -masse ihrer Patienten vor einer Hepatektomie aufgrund eines gastrointestinalen Tumors messen. So liefern…
Die molekularen Mechanismen hinter einer Krebserkrankungen zu verstehen, ist ein zentraler Aspekt in der Entwicklung neuer Krebstherapien. Inzwischen…
Entdeckt man bei der Bildgebung unerwartet eine Raumforderung in der Nebenniere, sollte diese schnell abgeklärt werden. Ist das Inzidentalom maligne,…
Hirnmetastasen sind weiterhin die Crux beim malignen Melanom. Mit einem multimodalen Ansatz lässt sich jedoch einiges erreichen. Man sollte die…
In der Onkologie und Hämatologie wird die morphologiezentrierte DiagnoseÂstellung von der genetikzentrierten abgelöst. Damit rĂĽckt die molekulare…
Cabazitaxel hat sich in der CARD-Studie beim metaÂsÂtasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinom im Vergleich zu Abirateron bzw. Enzalutamid…
Die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) hat die Leitlinie für die Diagnose und Therapie der Immunthrombozytopenie…
In Studien zu TumorÂtherapien sind ältere Menschen nach wie vor unterrepräsentiert – obwohl ihr Anteil an den KrebsÂpatienten stetig steigt und sie…
Die anti-HER2-gerichteten Substanzen Tucatinib, Neratinib, Margetuximab und Trastuzumab Deruxtecan bewirkten in klinischen Studien zum Teil…
Seite 83 von 234