Bei Trägerinnen der BRCA-1- oder -2-Mutation erhöht jede Röntgenuntersuchung vor dem 30. Lebensjahr das Brustkrebsrisiko.
Periorbitale Blutungen färben die Lider dunkel. - An eine Amyloidose denken!
Etwa 2 bis 5 % aller Polyneuropathien sind durch Medikamente hervorgerufen – vor allem Krebstherapeutika. Die Schäden sind teilweise irreversibel.
Die Tumorfatigue belastet die betroffenen Patienten zum Teil enorm. Die therapeutischen Möglichkeiten müssen voll ausgeschöpft werden!
Krebspatienten zeigen oft schon Monate vor der Diagnose Symptome der Mangelernährung. Gewichtsverlust aber bedeutet erhöhte Toxizität der Therapie.
Das Analkarzinom ist auf dem Vormarsch. Vor allem Männer, die Sex mit Männern haben, sind betroffen – HIV-Infizierte besonders.
Paraprotein: Patienten nicht immer gleich zum Hämatologen schicken! Wie Sie gut von böse unterscheiden können.
Zu alt für eine belastende Operation oder eine Chemotherapie? Nicht das Alter sondern Allgemeinzustand und Begleiterkrankungen entscheiden über...
Die Zweitmeinung hat gerade in Deutschland einen schlechten Stand. Man muss Patienten ermutigen, damit sie nicht heimlich zu anderen Ärzten gehen.
Etwa 70 % aller Prostatakarzinome werden in frühen Stadien diagnostiziert. Dann stellt sich die Frage, worin die Therapie bestehen soll, wenn sie...
Seite 150 von 155