Immer mehr Studien weisen darauf hin, dass Krebspatienten ein besonders hohes Risiko für schwere Verläufe von COVID-19 haben. Doch gilt das für alle...
Europäische Kommission hat Sarclisa® (Isatuximab) in Kombination mit Pomalidomid und Dexamethason (POM-DEX) zur Behandlung des rezidivierten und...
Zur Therapie der chronischen lymphatischen Leukämie eignen sich u.a. BTK-Inhibitoren. Vertreter wie Acalabrutinib könnten durch ihre verbesserte...
Die Pathomechanismen der atopischen Dermatitis bewirken nicht nur eine chronische Hautentzündung. Es drohen auch vermehrt maligne Prozesse.
Watchful Waiting – so heißt das Motto für papilläre Niedrigrisiko-Schilddrüsenkarzinome, wenn sie 1 cm nicht überschreiten. Die Wahrscheinlichkeit...
Patienten mit malignen hämatologischen Erkrankungen tragen ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf einer SARS-CoV-2-Infektion und sollten...
TIGIT ist neben PD1 ein weiterer Checkpoint, der die Immunantwort gegen Tumoren hemmt. Die Inhibition von TIGIT könnte synergistisch mit der...
Der PI3K/AKT-Signalweg spielt beim Brustkrebs eine wichtige Rolle. Kombiniert mit Paclitaxel verlängert der orale AKT-Hemmer Ipatasertib das...
Patienten mit gastroösophagealen Karzinomen starten häufig bereits mangelernährt in die Therapie. Um weiteren Gewichtsverlust zu verhindern, ist eine...
Der vollhumane Antikörper Vectibix® ermöglicht Ihren Patienten die Chance auf mehr als 3,5 Jahre medianes OS in ausgewählten Subgruppen.1–9 Und das...
Seite 29 von 151