Es gibt eine ganze Reihe internistischer Erkrankungen, an die man bei schmerzhaften Ekchymosen denken muss. Sogar das Gardner-Diamond-Syndrom kommt...
Zur Behandlung des Mantelzell-Lymphoms wurde erstmals eine Kombination von Ibrutinib, Venetoclax und Obinutuzumab in der Erstlinie erprobt. Die...
Auf dem 6. Interdisziplinären Symposium der Reihe Innovations in Oncology stellen Wissenschaftler aus Deutschland, den Niederlanden und Israel die...
Welche Einblicke bietet die harmonisierte Auswertung großer Datensätze? Das erklären Experten der European Hematology Association und der Harmony...
Substanzen wie Eflornithin oder Sulindac sollen verhindern, dass eine familiäre adenomatöse Polyposis fortschreitet. Ob sich die Kombination beider...
Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) und Exon-20-Insertionsmutationen des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors (EGFR) sprechen...
Die Balance zwischen Unter- und Übertherapie halten, aus dem Behandlungserfolg lernen und einen Fokus auf ein de novo chronisches Nierenversagen...
Die körpereigenen Kräfte mobilisieren, das Immunsystem unterstützen, etwas gegen Übelkeit und Fatigue unternehmen: Viele Tumorpatienten möchten aktiv...
Wer nach einer Gastrektomie aufgrund eines Magenkarzinoms über längere Zeit Ursodesoxycholsäure einnimmt, senkt sein Risiko, im Verlauf Gallensteine...
Gegen das Multiple Myelom wird oft Bortezomib oder Lenalidomid eingesetzt – doch unweigerlich kommt es mit der Zeit zu Resistenzen. Eine neue...
Seite 29 von 165