Die Risikostratifizierung von Patienten mit chronischer myelomonozytärer Leukämie (CMML) konnte durch die Aufnahme des Mutationsstatus in die zugrunde…
Axicabtagen-Ciloleucel bewirkte bei refraktären/rezidivierten großzelligen B-Zell-Lymphomen in ZUMA-1 nach zwei Jahren ein Gesamtüberleben von median…
Das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Brentuximab-Vedotin ist in der Behandlung Erwachsener mit CD30+ Hodgkin-Lymphom gut etabliert. In sämtlichen Linien…
Die Graft-versus-Host-Reaktion ist eine gefürchtete Folge allogener Stammzelltransplantationen. In zwei frühen klinischen Studien wurden nun neue…
Glioblastome gehören zu den besonders aggressiven Hirntumoren. Selbst mit den bestmöglichen Therapieverfahren ist eine langfristige KonÂtrolle der…
Trauer, Angst, Müdigkeit, Depression, Anpassungsstörungen – die Palette der psychischen Belastungen infolge einer Krebsdiagnose ist breit. Besonders…
Das Merkelzellkarzinom ist zwar ein seltener, aber hochaggressiver Tumor, der ein konsequentes Eingreifen und Nachbehandeln erforderlich macht. Doch…
Schon die bislang verfügbaren Antikörper-Wirkstoff-Konjugate zeichnen sich durch ihre hohe Effektivität aus. Die neue Generation dieser Arzneistoffe…
Die hypomethylierende Substanz Azacitidin ist zur Behandlung des myelodysplastischen Syndroms (MDS) mit hohem Risiko zugelassen.…
Für nicht resektable Lebermetastasen kolorektaler Karzinome wurde in Studien die Lebertransplantation getestet – mit besseren OS-Daten als für gerade…
Seite 51 von 235