Die AGO Mamma hat den cdk4/6-Inhibitor Palbociclib in ihre Empfehlungen aufgenommen. Auch der Stellenwert von Bevacizumab wurde erhöht.
Für die Assoziation von Vitamin-D-Spiegeln und dem Überleben von Patienten mit fortgeschrittenem kolorektalen Karzinom gibt es neue Evidenz.
Programmierten Zelltod der Leukämie-Zellen reaktiviert: Ein BCL-2-Inhibitor war in einer frühen Studie bei stark vorbehandelten Patienten äußerst...
Hautkrebs lässt sich scheinbar durch Koffein-Genuss vermeiden. Doch wie viel ist gesund und ab wann überwiegen ungünstige Nebenwirkungen?
Immer mehr Tumorpatienten landen auf der Intensivstation. Doch klare Handlungsanweisungen, wann dies indiziert ist, sind Mangelware.
In frühen Testphasen sind dabei Kombinationen der neuen Wirkstoffe mit dem JAK-Inhibitor Ruxolitinib besonders wirksam.
Für den BRAF-Inhibitor Dabrafenib wurden die Dreijahres-Daten im Vergleich zu Dacarbazin präsentiert. Sollte nach RECIST-Progress weiter therapiert...
Für Patientinnen mit metastasiertem tripelnegativem Mammakarzinom gibt es kaum wirksame Therapien. Hoffnungsvolle Phase-Ib-Ergebnisse wurden nun mit...
Im Schiedsverfahren wurden Ende Februar die Vergütungen bestimmt, die ein Krankenhaus, Arzt oder Zahnarzt für seine Meldungen an ein klinisches...
Über die optimale Therapie von Patientinnen mit Mammakarzinom und Hirnmetastasen ist zu wenig bekannt. Deutsche Experten haben daher nun eine...
Seite 153 von 165