Neuroendokrine Tumoren kommen nicht so selten vor, wie man denkt. Im Dünndarm sind sie die häufigsten primären Neoplasien. Wie entlarvt man sie?
Tumormarker schlägt Alarm, Krebs erkannt, durch Therapie geheilt – so sieht der Traum aus. Doch was leisten die Biomarker tatsächlich in der...
An ALL erkrankte Hochrisikopatienten sind die mit einem molekularen Therapieversagen.
Haben Frauen, deren Brustkrebs nicht beim Screening, sondern im Intervall danach entdeckt wurde, wirklich schlechtere Karten?
Patienten, die eine palliative Chemotherapie erhalten, wissen erschreckend häufig nicht, dass es keine Heilungschancen gibt.
Lohnt sich bei über 75-Jährigen die totale Prostatektomie – oder abwarten besser? Experten plädieren für eine individuelle Therapie.
Bei Trägerinnen der BRCA-1- oder -2-Mutation erhöht jede Röntgenuntersuchung vor dem 30. Lebensjahr das Brustkrebsrisiko.
Periorbitale Blutungen färben die Lider dunkel. - An eine Amyloidose denken!
Etwa 2 bis 5 % aller Polyneuropathien sind durch Medikamente hervorgerufen – vor allem Krebstherapeutika. Die Schäden sind teilweise irreversibel.
Die Tumorfatigue belastet die betroffenen Patienten zum Teil enorm. Die therapeutischen Möglichkeiten müssen voll ausgeschöpft werden!
Seite 150 von 155