Adipositas macht nicht nur Diabetes und Arteriosklerose wahrscheinlicher. Starkes Übergewicht treibt auch das Risiko für gastrointestinale Karzinome...
Die dritte Ausgabe des Science Channel ist auf Sendung. Diesmal berichtet der Novartis-Fortbildungskanal vom Internistenkongress, der in diesem Jahr...
Das aktinische Retikuloid weist große Ähnlichkeit mit dem kutanen T-Zell-Lymphom auf. Doch die Prognose ersterer Erkrankung ist ungleich besser.
Mikro-RNA sind seit einigen Jahren auf vielen Gebieten auf dem Vormarsch – auch bei Keimzelltumoren. Das Potenzial des M371-Tests als Biomarker für...
Die Testosteronersatztherapie wird derzeit für Patienten mit Prostatakarzinom nicht empfohlen. Neue Ergebnisse stärken aber die Evidenz für ihren...
Der PARP-Inhibitor Rucaparib hat in der Therapie des vorbehandelten platinsensitiven Ovarialkarzinoms mit BRCA-Mutation Wirkung gezeigt. Nun wurde...
Schon in der ersten Therapielinie können Patienten mit multiplem Myelom von der CD38-Antikörpergabe profitieren. In der ALCYONE-Studie sank so das...
Zwei von drei Krebspatienten klagen während und nach einer Chemotherapie über Geschmacksstörungen, die zu einer Mangelernährung beitragen können. In...
Aus PALOMA 3 liegen erstmals Phase-III-Daten zum Gesamtüberleben vor: Patientinnen mit fortgeschrittenem HR-positivem Brustkrebs lebten mit...
Die Empfehlung der AGO Mamma erfolgte noch vor Zulassung: Patientinnen mit HER2-positivem Mammakarzinom sollten demnach postneoadjuvant mit T-DM1...
Seite 82 von 152