Unterschiedliche Studien zeigen, dass nach einer anhaltenden tiefen Remission auf eine Therapie mit Tyrosinkinase-Inhibitor eine behandlungsfreie…
Hoch wirksame Immuntherapien werden in der Onkologie immer häufiger eingesetzt. Allerdings bergen sie etliche Nebenwirkungen, die auch der betreuende…
Auch beim OvarialÂkarzinom hat die zielgerichtete Therapie Einzug gehalten: Beim BRCA-mutierten rezidivierten Eierstockkrebs haben mittlerweile zwei…
Etwa 700 Schwangere erkranken jedes Jahr in Deutschland an Brustkrebs. Dabei haben sie häufiger einen aggressiven Tumor und eine schlechtere Prognose…
Harmlose Leukozytose oder vielleicht doch schon LeukÂämie? Ein auffälliges weiĂźes Blutbild stellt oft hohe Anforderungen an die…
Im Jahr 2016 betrifft die Diagnose voraussichtlich 9.200 Männer und 6.400 Frauen. Das mittlere Erkrankungsalter liegt bei rund 74 Jahren. Heutzutage…
Eine allogene Stammzelltransplantation ist für Patienten mit akuten Leukämien oder myelodysplastischen Syndromen (MDS) oft die einzige kurative…
Bei nachgewiesenem Barrett-Ösophagus erfolgte bislang eine konsequente Überwachung. Offenbar ist aber das Karzinomrisiko niedriger als lange gedacht.…
Das Pankreaskarzinom droht im nächsten Jahr die dritthäufigste Krebstodesursache in Europa zu werden. Effektive Screenings gibt es bislang nicht –…
Arbeit und Krebs – Rehabilitation, Anschlussheilbehandlung, Teilhabe am Arbeitsleben, Wiedereingliederung, stufenweise Wiedereingliederung sind…
Seite 213 von 234