Soll man einem Palliativ-Patienten über den baldigen Tod aufklären oder kann man ihn im Unklaren lassen?
Erschütterung, Angst, Trauer, Sprachlosigkeit: Krebskranke haben oft Schwierigkeiten, ihre Emotionen auszudrücken. US-Mediziner raten, Gedanken und...
Bisher schienen Amplifikationen bzw. die Überexpression des HER2-Rezeptors beim nicht kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) keine therapeutischen...
Die Hautkrebs-Erkrankungsraten sind sprunghaft angestiegen, freuen sich Dermatologen. Freuen? Ja, richtig gelesen. Ansteigende Zahlen bedeuten mehr...
Zwei Patienten mit einem CD30-positiven Lymphom erleben völlig unterschiedliche Krankheitsverläufe. Ein Kollege erklärt die Unterschiede!
Moderne hypofraktionierte Bestrahlung richtet weniger Schaden an. Wird diese Therapie bei frühem Mammakarzinom bald neuer Standard?
Bisphosphonate schon vor dem Schmerz, Antikörper einsetzen, Strahlentherapie voll ausschöpfen – so die Empfehlungen zum Thema Knochenmetastasen.
Beim „Cancer of Unknown Primary", CUP, lässt sich der Primärtumor nicht aufspüren. Die Untersuchungsergebnisse geben dennoch Anhaltspunkte zur...
Wie hoch ist das Risiko für Krebspatienten nach vorangegangener Zytostatikabehandlung an einer tAML zu erkranken?
Neuroendokrine Tumoren kommen nicht so selten vor, wie man denkt. Im Dünndarm sind sie die häufigsten primären Neoplasien. Wie entlarvt man sie?
Seite 144 von 150