Die Erkenntnisse zur Immunonkologie ebnen den Weg zu einer veränderten Therapie des Mammakarzinoms. Aber auch auf die Klassifikation der Tumoren...
Patienten mit fortgeschrittenem Melanom können langfristig von einer PD1-Inhibition profitieren. Wie lange, wird im KEYNOTE-Studienprogramm verfolgt....
Janssen gibt die Zulassung von ERLEADA® (Apalutamid) für die Therapie des Hochrisiko-M0CRPC durch die Europäische Kommission bekannt.
Einer 43-jährigen Brustkrebspatientin wurden zwölf Lymphknoten entfernt. Die übergewichtige Frau erhält eine adjuvante Radiotherapie. Somit trägt sie...
Die häufigste vererbbare Form von Darmkrebs ist das Lynch-Syndrom. Dennoch wird es in der klinischen Praxis häufig übersehen. Erkrankt ein junger...
Für das Ansprechen auf Checkpoint-Inhibitoren beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom hat sich nun die Tumormutationslast als Prädiktor erwiesen....
Jüngere Patienten mit diffus großzelligem B-Zell-Lymphom und einem International Prognostic Score von 0 haben unter einer Chemoimmuntherapie mit...
Addiert man Atezolizumab zur Kombination aus Bevacizumab, Carboplatin und Paclitaxel, steigt das PFS bei Patienten mit nicht-vorbehandeltem,...
Eine 54-jährige Patientin tastet seit einigen Monaten eine zunehmende Verhärtung in der rechten Brust. Doch die Mammographie ist völlig unauffällig,...
Der Anti-CD20-Antikörper Obinutuzumab könnte sich als Favorit für die Erstlinie des CD20-positiven follikulären Lymphoms etablieren. Denn auch für...
Seite 96 von 152