Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen
Von den Studien PANTHERA und LEAP existieren erste Ergebnisse zur Therapie mit Trastuzumab bzw. Lenvatinib und Pembrolizumab. Dabei scheinen sowohl…
Phase-2-Studien hatten hoffen lassen, dass Checkpoint-Inhibitoren auch beim malignen Mesotheliom wirksam sind. Neue Ergebnisse deuten aber eher einen…
Versagt eine Immuntherapie bei NSCLC-Patienten, verspricht die antiangiogen wirkende Kombination aus Ramucirumab plus Docetaxel Erfolge. Das…
Eine aktualisierte Datenauswertung zeigt das Potenzial von Dostarlimab bei bestimmten Formen des rezidivierten und fortgeschrittenen…
Die adjuvante platinbasierte Chemotherapie führt beim frühen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom gerade mal zu einem Überlebensvorteil von 5 %.…
Nach fast zehn Jahren gibt es nun eine weitere Behandlungsoption bei Myelofibrose: Der Januskinase-Inhibitor Fedratinib hat die EU-Zulassung…
Zahlreiche Krankheiten verursachen inguinale Schwellungen. Diagnostisch kommt es auf eine gründliche Anamnese und körperliche Untersuchung an, sonst…
Nicht immer vertragen AML/MDS-Patienten eine myeloablative Konditionierung vor einer Stammzelltransplantation. Alternativ stehen mehr oder weniger…
Fieber, erhöhte Entzündungswerte, Exanthem – so ganz wollten die Beschwerden eines 59-jährigen Patienten nicht zur Diagnose Rektumkarzinom passen.…
Ein mögliches Lungenkarzinom-Screening in Deutschland kommt ins Rollen. Derzeit läuft eine Bewertung durch das Bundesamt für Strahlenschutz. Fällt…
Seite 116 von 282