Bitte die E-Mail-Adresse eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
Login
Pembrolizumab plus Axitinib verbessern beim fortgeschrittenen Nierenzellkarzinom Ansprech- und Überlebensraten im Vergleich zu Sunitinib. Damit hat…
Für Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem Multiplem Myelom sind die Behandlungsoptionen bislang begrenzt. Ein Wirkstoff-Antikörper-Konjugat,…
Eine erste Auswertung der nicht-interventionellen SCOPE-Studie beim metastasierten Prostatakarzinom (mCRPC) bestätigte Wirksamkeit und…
Nach der Diagnose Prostatakarzinom muss man sich für eine Behandlung entscheiden. Mittlerweile stehen die 15-Jahres-Überlebenschancen verhältnismäßig…
Betroffene mit Plattenepithelkarzinomen im Kopf-Hals-Bereich, die parallel zu einer Radiochemotherapie nicht-steroidale antiinflammatorische Agenzien…
Das Rezidivrisiko für Melanompatienten im Stadium IIA liegt ganz offensichtlich höher als vielfach angenommen. Eine Therapieoption ist adjuvantes…
Nanoliposomales Irinotecan (nal-Iri) könnte die Therapie beim metastasierten Pankreaskarzinom schon in der Erstlinie verbessern. Ein Studie soll…
Verschiedene zytogenetische Anomalien wie chromosomale Translokationen und Deletionen gelten als Indikatoren für eine schlechte Prognose beim…
Mit Entrectinib steht nun EU-weit ein weiterer tumoragnostischer Tyrosinkinase-Inhibitor zur Verfügung. Und der nächste Vertreter dieser…
Immuntherapien bieten neue Chancen bei den Tumoren des oberen Gastrointestinaltrakts. Das gilt für adjuvante PD1-Blockade beim Ösophaguskarzinom und…
Seite 133 von 280