Bitte die E-Mail-Adresse eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
Login
Einige Betroffene mit frühem HER2+ Brustkrebs erreichen auch ohne neoadjuvante Chemo ein pathologisches Komplettansprechen. Für sie reicht eine gegen…
Sunitinib galt lange als Standard in der Therapie des Nierenzellkarzinoms. Doch Kombinationen wie Pembrolizumab/Axitinib können das Überleben…
Das Tripleregime aus Obinutuzumab, Ibrutinib und Venetoclax hat in der deutschen Phase-2-Studie CLL2-GIVe eine hohe Aktivität verzeichnet. Aufgrund…
GnRH-Analoga sind Mittel der Wahl beim fortgeschrittenen Prostatakarzinom. Doch initial schnellt nach der Gabe Testosteron in die Höhe und sinkt erst…
Nach einer Lungenkrebsdiagnose versuchen die meisten mit dem Rauchen aufzuhören. Von Nikotinersatzprodukten, die diesen Schritt zu erleichtern,…
Die Europäische Kommission erteilt die Marktzulassung für Belantamab-Mafodotin (BLENREP) zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit rezidiviertem…
PIK3CA-mutierte Patienten mit fortgeschrittenem HR+/HER2- Mammakarzinom haben eine schlechte Prognose. Wie sie nach CDK4/6-Inhibition und endokriner…
Die Europäische Kommission hat dem Tyrosinkinase-Inhibitor (TKI) Rozlytrek®▼ (Entrectinib) die Zulassung zur histologieübergreifenden Therapie von…
Ziel der therapeutischen Tumorvakzinierung ist es, einen patientenindividuellen Impfstoff gegen eine bestehende Erkrankung einzusetzen. Daran…
Eine Fixkombination aus Netupitant und Palonosetron verhindert effektiv Übelkeit und Erbrechen bei einer Chemotherapie. Die Lebensqualität…
Seite 149 von 280